Ihr Hund frisst nicht?

Hund liegt auf einem LeintuchHund liegt auf einem Leintuch

 

Wir lieben unsere Hunde und sind ständig um ihr Wohlbefinden bemüht. Umso schlimmer für Hundebesitzer, wenn unsere Lieblinge plötzlich ungewohnte Verhaltensweisen zeigen. Und es gibt kaum etwas Besorgniserregenderes, als den Moment, wenn der geliebte Vierbeiner plötzlich das Futter verweigert. Doch bevor Panik ausbricht ist es wichtig, mögliche Gründe für diese Verhaltensänderung und Handlungsmöglichkeiten zu kennen. In diesem Artikel werden wir uns mit den möglichen Ursachen beschäftigen und praktische Tipps geben, wie der Hund wieder Freude am Fressen hat

Vorab eine wichtige Information: Ein gesunder Hund kann grundsätzlich auch wenige Tage ohne Futter auskommen, dennoch sollte das kein erstrebenswerter Zustand sein.

Grundsätzlich ist es kein sofortiger Grund zur Sorge, wenn ein Hund einmal nicht frisst – seien Sie aufmerksam und beobachten Sie das Verhalten Ihres Vierbeiners jedoch genau. Wenn der Hund auch das Trinken verweigert, zittert und blasse Schleimhäute hat, ist ein sofortiger Tierarztbesuch angesagt! 

Es gibt viele mögliche Gründe, warum ein Hund plötzlich (und kurzzeitig) nichts mehr fressen möchte – falls Sie grundsätzlich einen mäkeligen Fresser zuhause haben, hat unser Hunde-Profi Conny Sporrer hier hilfreiche Tipps und Informationen für Sie parat. 

Hund der am Boden neben einem Napf liegtHund der am Boden neben einem Napf liegt

Häufige Ursachen für mangelnden Appetit bei Hunden: 

  • Die Psyche
    • Stress oder Angst aufgrund von Veränderungen in der Umgebung
  • Die Fütterung
    • Fütterungsgewohnheiten, wie plötzlicher Wechsel des Futters oder unregelmäßige Fütterungszeiten
  • Die Gesundheit
    • Gesundheitliche Probleme wie Zahnprobleme, Magen-Darm-Erkrankungen oder ernstere Erkrankungen wie Leber- oder Nierenprobleme

Diese Faktoren hängen oftmals zusammen und können nicht isoliert voneinander betrachtet werden. Es macht dennoch Sinn zu hinterfragen, an welchem Aspekt es liegen könnte, dass der Vierbeiner aktuell nicht frisst. 

Die Psyche

Eine der häufigsten Ursachen für mangelnden Appetit bei Hunden ist Stress oder Angst. Veränderungen in der Umgebung, wie beispielsweise ein Umzug oder laute Geräusche, können dazu führen, dass ein Hund vorübergehend den Appetit verliert. In solchen Fällen ist es wichtig, dem Hund Zeit und Geduld zu geben, um sich an die neue Situation anzupassen.

Es kann helfen, dem Hund in dieser schwierigen Zeit sein absolutes Lieblingsfutter anzubieten und auch mit etwas „Nervennahrung“ zu unterstützen, zum Beispiel mit den SUPER CALM-Kräutern – vor allem in stressvollen Lebenslagen. 

Die Fütterung

Hunde, die normalerweise getreide- und zuckerhaltiges Futter bekommen, können dazu neigen, bei der Umstellung auf getreide- und zuckerfreies Futter schlecht zu fressen oder das Futter sogar zu verweigern. Auch sonst können eine plötzliche Futterumstellung oder unregelmäßige Fütterungszeiten dazu führen, dass ein Hund den Appetit verliert. Eine konstante, ausgewogene und gesunde Ernährung ist wichtig, damit Ihr Hund gerne und gut frisst. 

Die Gesundheit

Krankheiten und gesundheitliche Probleme können ebenfalls dazu führen, dass ein Hund nicht frisst. Von Zahnproblemen über Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zu ernsteren Erkrankungen wie Leber- oder Nierenproblemen – es gibt zahlreiche gesundheitliche Gründe, die den Appetit eines Hundes beeinträchtigen können. Wenn ein Hund über mehrere Tage nicht frisst oder andere Symptome zeigt, sollte unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden.

Bei Verstimmungen des Magen-Darm-Traktes und Verdauungsproblemen kann es helfen, dem Vierbeiner Schonkost anzubieten. Diese wird von einigen Hunden eher akzeptiert und kann dabei helfen, die Verdauung zu regulieren. Falls ein Hund aufgrund einer akuten Durchfallerkrankung keinen Hunger hat, kann eine Morosche Karottensuppe Linderung verschaffen. 

Auch die Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln, die der Darmflora guttun, kann dabei helfen, den Appetit wiederherzustellen. 

Weitere Maßnahmen zur Unterstützung eines Hundes, der nicht frisst:

  • Schaffung einer ruhigen und stressfreien Umgebung während der Fütterungszeit
  • Geduldiges und einfühlsames Verhalten gegenüber dem Hund, um die Ursache zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen
  • Gewährleistung von regelmäßigen Bewegungsmöglichkeiten und ausreichendem Wasserangebot
  • Konsultation eines Tierarztes bei anhaltenden Problemen

Insgesamt ist es wichtig, geduldig und einfühlsam mit einem Hund umzugehen, der nicht frisst. Durch Identifizierung der Ursache und Einleitung entsprechender Maßnahmen kann in vielen Fällen geholfen werden, das normale Essverhalten des Hundes wiederherzustellen. 

Eine dauerhafte Appetitlosigkeit bei Hunden kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Daher sollte bei anhaltenden Problemen unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden.